Festtag „500 Jahre Reformationsbeginn in Pfalz-Veldenz-Zweibrücken“ am 10. September 2023 auf Schloss Veldenz
- Details
Mit freundlicher Genehmigung des Evangelischen Kirchenkreises Trier (EKKT).
Unvergessliches Fest im Rittersaal mit sehr vielen Ehrengästen aus nah und fern
Vor 500 Jahren im April 1523 gab Herzog Ludwig II. von Pfalz-Veldenz-Zweibrücken den Startschuss für die Reformation in seinem wittelsbacher-veldenzischen Herzogtum, und zwar mit der Berufung des Melanchthon-Schülers Johann Schwebel zum Hofprediger in Zweibrücken und des Johanniters und Luther-Schülers Nikolaus Faber zum ersten evangelischen Pfarrer in Meisenheim. Auf dem Gebiet der Ev. Kirche im Rheinland gehören Meisenheim, Veldenz und Mülheim a.d. Mosel damit zu den ältesten evangelischen Gemeinden.
Programm „500 Jahre Beginn der Reformation im Fürstentum Zweibrücken-Veldenz“
- Details
Das Programm für die Veranstaltung „500 Jahre Beginn der Reformation im Fürstentum Zweibrücken-Veldenz“ finden Sie hier.
Wie es ist, auf Schloss Veldenz an der Mittelmosel zu wohnen
- Details
Den Beitrag vom Mo., 17.4.2023 18:45 Uhr, in der Landesschau Rheinland-Pfalz (SWR Fernsehen) finden Sie hier.
Veranstaltungen 2023
- Details
Im Jahr 2023 werden wir wieder diverse Verananstaltungen anbieten. Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie hier.
Besichtigung der Burganlage
- Details
Besichtigungen und interessante Führungen durch das Schloß und seine spannende Geschichte finden vom 5. April bis 29. Oktober 2023 regelmäßig an einem jeden Mittwoch um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt Haupttor an der Kanone. Die Gemeinde Veldenz bietet geführte hochinteressante Wanderungen über den „Graf Georg Johannes Premium Wanderweg“ zum Schloß an.
5 Silberlinge, Kinder bis Schwertgröße frei.
Konzert 2019
- Details
Ein herzliches Dankeschön an alle Ritter, Knechte, Mägde, Musikanten und Besucher, die an diesem Wochenende zu einem unvergesslichen Konzert beigetragen haben.
Eindrücke finden Sie in der Galerie.
Musik auf Schloss Veldenz: Elliot Duo
- Details
Weil das Leben kurz, manchmal zu kurz ist, erfreuen sich die Menschen seit jeher an Musik und Tanz. Cellistin Mareike Schünemann und Gitarrist Russel Poyner haben für ihr Konzert in Schloss Veldenz ein Programm mit Tänzen aus Europa und über alle Zeiten hinweg zusammengestellt.
Das Konzert findet am Samstag, 7. September 2019, 20.00 Uhr im Rittersaal statt.
Karten für die Veranstaltung können über das Mosel Musikfestival erworben werden.
Berichterstattung zum Santiago Abenteuer
- Details
Aktuelle Berichte zum Santiago Abenteuer finden Sie auf der Unterseite „Santiago“.
1000 Jahre Koblenz
- Details
Unser Kaiser Heinrich II gab dem Grafen von Veldenz die Ehre der Einladung zur Schenkung des Königsgutes zu Koblenz an den trierischen Erzbischof und Kurfürst Poppo von Babenberg anno domini MXVIII. In sicherer Begleitung der starken Garde Metz begab sich der gräfliche Haushalt in die Liebfrauenkirche zu Koblenz.
Konzert 2018
- Details
Ein herzliches Dankeschön an alle Ritter, Knechte, Mägde, Musikanten und Besucher, die die Burg an diesem Wochenende belebt und zu einem unvergesslichen Erlebnis beigetragen haben.
Eindrücke finden Sie in der Galerie.
Das Santiago Abenteuer
Folgen Sie uns auf Facebook
Aktuelle Literatur
Die Lützelsteiner Lands Ordnung. Das Landrecht des Fürstentums Pfalz-Veldenz von ca. 1580